Drucksensor Funktion und Einsatzorte

Grundsätzlich sind Drucksensoren in jeder Industrieanlage wiederzufinden. Ein Drucksensor wandelt physische Wirkung Druck einwirkende Kraft (Bar oder mbar) in elektrische Information um. Es gibt viele verschiedene Varianten von Drucksensoren wie z.B. Piezoresistive Drucksensoren, Kapazitive Drucksensoren, Piezoelektrische Drucksensoren und Induktive Drucksensoren. Je nach Anwendungsbereich wird ein spezieller Drucksensor benötigt werden.

Dieser Artikel beschreibt die Funktionalität von Drucksensoren und die Einsatzorte. 

Funktionalität des kapazitiven Drucksensors:

Beispielerklärung:

Bringt man einen mit luftgefüllten Ballon zwischen einer festen Wand und einer flexiblen Platte an, entsteht ein widerstand an beiden Seiten. Bewegt man die flexible Platte Richtung feste Wand drückt sich der Ballon in der Mitte zusammen. Dadurch verändert sich die Form des Ballons, einfach gesagt, die Kapazität. Diese Veränderung wird durch den kapazitiven Drucksensor genaustens gemessen. 

Die Messung wird in elektrische Signale umgewandelt. Aus physischer Wirkung wird eine elektrische Messung generiert. 

Vorteile: hohe Genauigkeit und präzise Messung 

Einsatzort: Maschinen und Anlagenbau, Wasser / Abwasser und Nahrungsmittelindustrie

Mögliche Messverfahren: Relativdrucksensor, Absolutdrucksensor und Differenzdrucksensor

Als Hersteller für Drucksensoren bieten wir jede Art von Drucksensoren an, ideal zugeschnitten auf Ihre Anwendung. 

Mögliche Ausführungen der Drucksensoren: Edelstahl Drucksensor, Kunststoff Drucksensor, PVDF Drucksensor.